Datenschutzerklärung

Verantwortlich für den Schutz der personenbezogenen Daten ist Dr. Jörg-H. Sachse, 34119 Kassel. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum. 

Diese Seite verwendet kein Google Analytics und auch keine anderen statistischen Dienste Dritter, kein Facebookpixel oder ähnliche Verbindungen zu den BigTech-Unternehmen. Google Fonds sind lokal auf meinem Server installiert. Zur reinen statistischen Zählung der Seitenaufrufe ist Koko Analytics ‪(Koko Analytics)‬installiert. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten erfasst. Die Auswertung findet auf meinem Server statt.

Ganz ohne Cookies geht es auch bei mir nicht

Ich verwende Cookies um die grundsätzliche Funktionalität der Website sicherzustellen. Darüber hinaus setzte ich ReCaptcha ‪(Google)‬ ein, um mich vor Spam in den Kontaktanfragen und Kommentaren zu schützen. Gelegentlich binde ich in meinen Blogbeiträgen Inhalte von Drittanbietern, wie z.B. YouTube oder Vimeo ein (siehe unten). Ohne die entspr. Cookies zu akzeptieren, werden Sie diese Inhalte nicht sehen, mir keine Kontaktanfrage senden oder einen Blogbeitrag kommentieren können.

Blogbeiträge und Kommentare

Wenn Sie in meinem Blog einen Kommentar hinterlassen, geben Sie bitte eine gültige Mailadresse, Ihren Namen und gegebenenfalls Ihre Website an. Diese Daten können in Cookies gespeichert werden, damit Sie nicht bei jedem weiteren Kommentar erneut alle Daten eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. 

Um Likes in den Blogs und Kommentaren platzieren zu können, verwende ich das Plugin WP ULike ‪WP IULikes – Privacy Policy‬. Das Plugin wertet die Anzahl der Likes und Kommentare auf der Blog-Seite statistisch, anonym und lokal auf meinem Server aus. 

Natürlich können Sie diese Website auch nutzen, wenn Ihr Browser keine Cookies akzeptiert oder sie immer sofort nach Beendigung der Session gelöscht werden. Ihr Name ist am Kommentar öffentlich einsehbar, Ihre Mailadresse wird auf meinem Server in Kassel gespeichert, aber nicht für Marketingzwecke oder ähnliches weitergegeben. Sie wandert auch nicht automatisch in eine Newsletterliste, aber sie hilft mir, sicherzugehen, dass Sie ein echter Mensch sind. Sollte ich eine Rückfrage zu Ihrem Kommentar haben, melde ich mich über die angegebene Mailadresse bei Ihnen. Name, Mailadresse und Kommentar verbleiben dauerhaft im System, außer Sie lassen mir eine Nachricht zukommen, dass ich Ihren Kommentar löschen soll.

Wohin ich Ihre Daten sende

Besucher-Kommentare können ggf. von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung (z.B. WP ULike, s. o.) untersucht werden. Den Blog und Kommentare darin von Spam frei zu halten, ist ein berechtigtes Interesse von mir und allen Blog-Lesern.

Ich behalte mir vor Blogbeiträge, welche Hass, Rassismus, Sexismuss, Beleidigungen, anstößige Inhalte oder ähnliches enthalten nach billigem Ermessen aus den Blogs zu löschen und sofern sie strafrechtlich oder zivilrechtliche relevant erscheinen, die Inhalte und die mir bekannten Angaben zu den jeweiligen Autoren den Ermittlungsbehörden zu übergeben.

Verlinkte Webseiten & Eingebettete Inhalte von Dritten 

Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren jeweilige Betreiber verantwortlich.

Beiträge auf dieser Website, den Blogbeiträgen oder Kommentaren dazu können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge aus Social Media u.ä.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie dort ein Konto haben oder auf deren Website angemeldet sind.

Für Auftraggeber und Personen, die mit mir in Kontakt treten

Wenn Sie mich beauftragen für Sie tätig zu werden, werden Sie von mir eine Rechnung erhalten. Diese erstelle ich von Hand und sie wird in meiner Buchhaltung erfasst und somit kommen die dort vermerkten Daten zu meinem Buchhalter, Steuerberater oder auch zum Finanzamt. Wenn Sie mir Geld überweisen, sieht meine Bank Ihre Kontodaten und den Überweisungsbetrag. Wenn Sie mich kontaktieren, wir ggf. einen Termin ausmachen oder auch nur telefonieren, trage ich Ihren Namen, vielleicht Ihre Telefonnummer und ggf. Ihre Adresse in meinen Kalender oder meine Adress-App ein. Falls ich Sie besuche, trage ich Ihre Adresse ggf. auch in ein Navi oder meine Zeitaufzeichnung ein. Wenn wir telefonieren, wissen mindestens unsere beiden Provider davon und loggen unsere Telefonnummern, Zeitpunkt, Dauer und ggf. unsere Geodaten. Auf Telefonnummern, Zeitpunkte und Dauer der Telefonate kann ich via Einzelverbindungsnachweis zugreifen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Widerruf. Das bedeutet, dass ich Ihre Daten fortan nicht mehr verarbeiten darf. Sie haben das Recht, eine Auskunft bei mir anzufordern, welche Daten ich von Ihnen gespeichert habe. Weiterhin haben Sie das Recht, dass ich diese, Ihre Daten richtigstelle oder lösche. Bitte beachten Sie, dass ich für jede solche Anfrage einen Identitätsnachweis von Ihnen benötige. Bitte kontaktieren Sie mich im Falle einer Anfrage am besten über das Kontaktformular mit einer gültigen eMailadresse (am besten die, die mein Blog oder ich schon kennen, dann tu ich mir leichter, Ihre Daten auch zu finden), und ich werde mit Ihnen Kontakt aufnehmen zum weiteren Verfahren. Bitte schicken Sie mir nicht gleich bei der Anfrage eine Ausweiskopie mit! Ich werde Ihnen für den Datenaustausch den Zugang zu einem gesicherten Ordner in meiner eigenen Seafile-Cloud schicken .

Hinweis zu Löschanfragen 

Es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten für die Finanz, aber auch für die Geltendmachung oder Abwehr von Schadensersatzansprüchen. Entsprechende Daten hebe ich aufgrund gesetzlicher Verpflichtung auch trotz einer allfälligen Löschanfrage für die gesetzliche Dauer weiterhin auf.

Nach oben scrollen